![]() |
---|
WATT e.V. und das Institut für Technische Thermodynamik der TUHH lädt zum Thermodynamik-Kolloquium 2025 ein, das vom 22.09.-24.09.2025 in Hamburg stattfindet. |
|
Ob Energieverfahrenstechnik, Modellierung chemischer Prozesse oder Vorgänge an Grenzflächen – die Thermodynamik bildet eine wesentliche Grundlage der Verfahrenstechnik, und das Thermodynamik-Kolloquium ist der Ort, all diese Themen zu diskutieren: |
|
Das Thermodynamik-Kolloquium 2025 umfasst folgende Themen:• Grundlagen der Thermodynamik • Messung, Modellierung und Simulation thermophysikalischer Eigenschaften • Molekulare Thermodynamik • Thermodynamik komplexer Systeme • Biothermodynamik • Industrielle Anwendungen der Thermodynamik • Thermodynamik der Energieumwandlung • Thermodynamik der Energieanwendung (Heizen, Kühlen, Wärmeübertragung, thermische Speicherung) • Thermodynamische Bewertung von Prozessen |
|
Als Höhepunkte freuen wir uns auf folgende Plenarvorträge: | |
• Prof. Dr. Stephan Kabelac (Universität Hannover) |
|
• Dr. Udo Dorn (BASF AG) |
|
• Dr. Bastian Schmid (DDBST) |
|
WATT e.V. laden Sie herzlich zur Teilnahme ein und freut sich über zahlreiche Beitragseinreichungen. | |
Hinweise für die Beitragseinreichung: |
|
Bitte verwenden Sie die Word-Vorlage und schicken Sie das Abstrakt bis zum 30. Juni 2025 per E-Mail an Sabine.Enders@kit.edu.
Vermerken Sie in der E-Mail, ob dieser Beitrag als Vortrag oder Poster konzipiert ist. Die Anmeldung erfolgt über die Webseite https://ttd.ttk.kit.edu/Thermodynamik_Kolloquium_2025.html ab dem 01. Juni 2025. |
|
Teilnahmegebühren: | |
Industrievertreterin bzw. Industrievertreter | 450,00 Euro |
Vertreterinnen bzw. Vertreter von Hochschulen | 300,00 Euro |
Seniorinnen bzw. Senioren | 200,00 Euro |
Studentinnen bzw. Studenten, Doktorandinnen bzw. Doktoranden | 120,00 Euro |
Die Teilnahmegebühr umfasst die Raummiete, die Kaffeepausen, die Posterparty, einen Lunch-Imbiss und das Buffet bei der Abendveranstaltung. |
|
Anmeldung: |
|
Für die Anmeldung zum Thermokolloquium 2025 verwenden Sie bitte das bereitgestellte Anmeldeformular. | |
Zum Anmeldeformular (die Anmeldung ist ab dem 01. Juni 2025 möglich) |
|
Vorläufiger Zeitplan: | ||
Montag, den 22.09.2025: |
13.00-15.00 Uhr Begrüßung und Plenarvorträge 15.00-18.00 Uhr Vorträge 18.00 Uhr Posterparty |
![]() |
Dienstag, den 23.09.2025: |
9.00 – 16.00 Uhr Vorträge 16.00 Uhr Ausschusssitzung für geladene Mitglieder 19.00 Uhr geselliger Abend (Selbstkostenbasis für Getränke) |
![]() |
---|---|---|
Mittwoch, den 24.09.2025: |
9.00-11.00 Uhr Vorträge 11.00-13.30 Uhr Plenarvorträge, Auszeichnungen 13.30-16.00 Uhr Möglichkeit zu Besichtigungen |
|
Geselliger Abend: | |
Gröninger Privatbrauerei Hamburg Willy-Brandt-Str. 47, 20457 Hamburg |
|
![]() |
![]() |
Hotelempfehlungen:Hotelempfehlungen mit Kontingente (Buchungscode: TK25) • HUB- Apartmenthotel, Knoopstr. 35, 21073 Hamburg • Hotel Panorama, Harburger-Ring 8-10, 21073 Hamburg • Raphael Wälderhaus, Am Inselspark 19. 21109 Hamburg |
|
Weitere Hotelempfehlungen ohne Kontingent • Altstadthotel Harburg, Neue-Str. 61, 21073 Hamburg • Auszeit Hotel Hamburg, Bauernweide 11, 21149 Hamburg • B&B Hotel Hamburg-Harburg, Theodor-Yorck-Straße 1, 21079 Hamburg • Harburger Hof, Schloßmühlendamm 16, 21073 Hamburg • Kleines Hotel Heimfeld, Heimfelder Str. 91 - 93, 21075 Hamburg • Lindtner Hotel, Heimfelder Str. 123, 21075 Hamburg • Hotel Neugrabener Hof, Cuxhavener Str. 369, 21149 Hamburg • Hotel Süderelbe, Großer Schippsee 29, 21073 Hamburg |
|
Impressum | Datenschutz |